
Die Energiewende ist aus Gründen des Klima- und des Ressourcenschutzes unerlässlich. Der Ausbau der Windenergie ist zur Umsetzung der Energiewende das wichtigste „Zugpferd". Mit ihren ambitionierten Ausbauzielen ist die Windenergiebranche tragende Säule dieses Prozesses, den auch wir aktiv unterstützen wollen.
Hersteller von Windkraftanlagen haben stets eigene Software zur Überwachung und Auswertung der einzelnen Anlagen. Die Vielzahl unterschiedlicher Systeme und die fehlenden Möglichkeiten diese an individuelle Anforderungen anzupassen, erschweren dabei die tägliche Arbeit in der Betriebsführung der Anlagen.
Muss durchschnittlich wirklich ein Hektar Wald pro Windrad gerodet werden? Treiben Windräder wirklich die Strompreise nach oben?
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung klärt auf: Was sind Ammenmärchen und was ist Fakt?
Kommunen, Mittelstand und Bürger sind das Rückgrat der bisher erfolgreichen dezentralen Energiewende. Sie holen Wertschöpfung in teils strukturschwache Regionen in Hessen und schaffen die nötige Akzeptanz für die Energiewende bei den Bürgern. ...
Die Windpark Arborn GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Hermann-Hofmann Gruppe (40%) und der Stephan Schmidt KG (60%).
Es geht voran! Der Windpark Leun / Löhnberg wächst in die Höhe!
Seit mehreren Wochen werden in Leun und Löhnberg die beiden Türme für die Windenergieanlagen errichtet.
Die neueste Abteilung der HH-Gruppe Namens REDS (Renewable Energy Data Solutions) hatte auf den 30. Windenergietagen von Spreewind den ersten öffentlichen Auftritt.
Am 12.07. konnten wir insgesamt 30 Schüler*innen der Werner-von-Siemens Schule im Windpark am Knoten begrüßen.
Ein neu installiertes Informationsdisplay am Rathaus Biedenkopf liefert seit Mitte Februar Informationen über den Windpark Schwarzenberg.
Unternehmen aus Solms vom Windradmarktführer Enercon als bester Dienstleister ausgezeichnet / Sparte „Erneuerbare Energien“ boomt
Hersteller von Windkraftanlagen haben stets eigene Software zur Überwachung und Auswertung der einzelnen Anlagen. Die Vielzahl unterschiedlicher Systeme und die fehlenden Möglichkeiten diese an individuelle Anforderungen anzupassen, erschweren dabei die tägliche Arbeit in der Betriebsführung der Anlagen.
Muss durchschnittlich wirklich ein Hektar Wald pro Windrad gerodet werden? Treiben Windräder wirklich die Strompreise nach oben?
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung klärt auf: Was sind Ammenmärchen und was ist Fakt?
Kommunen, Mittelstand und Bürger sind das Rückgrat der bisher erfolgreichen dezentralen Energiewende. Sie holen Wertschöpfung in teils strukturschwache Regionen in Hessen und schaffen die nötige Akzeptanz für die Energiewende bei den Bürgern. ...
Die Windpark Arborn GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Hermann-Hofmann Gruppe (40%) und der Stephan Schmidt KG (60%).
Es geht voran! Der Windpark Leun / Löhnberg wächst in die Höhe!
Seit mehreren Wochen werden in Leun und Löhnberg die beiden Türme für die Windenergieanlagen errichtet.
Die neueste Abteilung der HH-Gruppe Namens REDS (Renewable Energy Data Solutions) hatte auf den 30. Windenergietagen von Spreewind den ersten öffentlichen Auftritt.
Am 12.07. konnten wir insgesamt 30 Schüler*innen der Werner-von-Siemens Schule im Windpark am Knoten begrüßen.
Ein neu installiertes Informationsdisplay am Rathaus Biedenkopf liefert seit Mitte Februar Informationen über den Windpark Schwarzenberg.
Unternehmen aus Solms vom Windradmarktführer Enercon als bester Dienstleister ausgezeichnet / Sparte „Erneuerbare Energien“ boomt
Wir entwickeln das jeweilige Projekt im Hinblick auf den optimalen Standort in Abstimmung mit allen Projektträgern.
Zudem begleiten wir das Vorhaben von der Genehmigungsplanung bis zur Fertigstellung.
Nach Errichtung und Inbetriebnahme der Projekte verantworten wir auf Wunsch für die Betreibergesellschaft die kaufmännische und technische Betriebsführung.
Die im Jahr 2010 gegründete Unternehmenssparte Erneuerbare Energien hat sich der Herausforderung einer nachhaltigen, regionalen Energieversorgung gestellt.
Mit ihren ambitionierten Ausbauzielen ist die Windenergiebranche tragende Säule dieses Prozesses, den auch wir aktiv unterstützen.
Die Windenergie trägt wesentlich zum Klimaschutz und damit auch zum Naturschutz bei.
Für uns ist es wichtig, dass dieser Ausbau sozial-, natur- und umweltverträglich erfolgt.
Die Windpark Knoten GmbH & Co. KG, Windpark Weissenberg GmbH, Windpark Frohnhausen GmbH & Co. KG und verbundene Unternehmen veröffentlichen an dieser Stelle wichtige Insiderinformationen entsprechend der EU-Verordnung Nr. 1227/2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (REMIT).
Derzeit liegen keine Ad-hoc-Mitteilungen / Insiderinformationen nach Art.4 Abs.1 der REMIT (EU-Regulation on Wholesale Energy Market Integity and Transparency) vor.
Windpark Knoten GmbH & Co. KG, Windpark Weissenberg GmbH, Windpark Frohnhausen GmbH & Co. KG and realted companies publishes according to the European Regulation on wholesale energy market integrity and transparency (n° 1227/2011) at this place important inside information.
At this moment no ad-hoc announcements / no inside information according to art. 4, I of REMIT (European Regulation on wholesale energy market integrity and transparency) is available.
HH-Erneuerbare Energien Projekt GmbH
Riemannstraße 1
35606 Solms-Niederbiel
Tel. 0 64 42 / 95 92 - 61
Fax 0 64 42 / 95 92 - 22