
Der Nutzen hochwertiger Komposte ist wissenschaftlich erwiesen. Im Gegensatz zur bloßen Mineraldüngung wird durch Kompost die Bodenfruchtbarkeit erhalten und sogar erhöht. Der Einsatz guter Komposte zeigt deutlich bessere Ergebnisse als die Anwendung von Torf und anderen Bodenverbesserern.
Zusammenführung der Geschäftsbereiche der Herhof-Kompostierung Miltenberg GmbH & Co. KG und der HH-Kompostierung GmbH & Co. KG zum 01.01.2023.
Ab Freitag, den 16.12.2022 hat unser Werk eine verkürzte Winteröffnungszeit. Die Anlage ist bis auf weiteres Freitags nur noch bis 15:00 Uhr, anstatt bis 16:00 Uhr geöffnet.
Valentinstag, Ostern, Muttertag – Blumenschmuck ist beliebt. Doch Vorsicht! Bei der Entsorgung der verwelkten Blumenpracht ist darauf zu achten, keine Kunststoffteile, Drahtgebinde oder Keramikfiguren mit in die Biotonne zu geben. Besser noch: Auch ohne Plastik-Deko machen Pflanzen Freude.
Der NDR hat eine 30 Minuten-Reportage mit dem Titel „Biomüll: Was gehört in die Tonne und was wird aus dem Müll?“ auf YouTube veröffentlicht. Die Reportage hebt die Bedeutung der Bioabfallwirtschaft hervor und gibt gute Tipps zum richtigen Trennen von Abfällen.
Politiker und Kommunen rufen ihre Bürger auf, Bioabfälle sorgsamer zu trennen. Der Grund: Gas, Strom, Wärme, Humus und Nährstoffe sollen aus einem kostenlosen Rohstoff gewonnen werden.
Das Kompostwerk in Miltenberg hat in unserer Unternehmensgruppe durchaus schon eine lange Tradition. Die Anlage wurde im Jahr 1997 gebaut und seitdem von uns betrieben.
Hochbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind modern, flexibel und einfach praktisch.
Lernen Sie unsere Kompostanlage in Beselich virtuell kennen. So sieht der Arbeitsplatz unserer Mitarbeiter auf den Kompostanlagen aus. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von innen und außen.
Zusammenführung der Geschäftsbereiche der Herhof-Kompostierung Miltenberg GmbH & Co. KG und der HH-Kompostierung GmbH & Co. KG zum 01.01.2023.
Ab Freitag, den 16.12.2022 hat unser Werk eine verkürzte Winteröffnungszeit. Die Anlage ist bis auf weiteres Freitags nur noch bis 15:00 Uhr, anstatt bis 16:00 Uhr geöffnet.
Valentinstag, Ostern, Muttertag – Blumenschmuck ist beliebt. Doch Vorsicht! Bei der Entsorgung der verwelkten Blumenpracht ist darauf zu achten, keine Kunststoffteile, Drahtgebinde oder Keramikfiguren mit in die Biotonne zu geben. Besser noch: Auch ohne Plastik-Deko machen Pflanzen Freude.
Der NDR hat eine 30 Minuten-Reportage mit dem Titel „Biomüll: Was gehört in die Tonne und was wird aus dem Müll?“ auf YouTube veröffentlicht. Die Reportage hebt die Bedeutung der Bioabfallwirtschaft hervor und gibt gute Tipps zum richtigen Trennen von Abfällen.
Politiker und Kommunen rufen ihre Bürger auf, Bioabfälle sorgsamer zu trennen. Der Grund: Gas, Strom, Wärme, Humus und Nährstoffe sollen aus einem kostenlosen Rohstoff gewonnen werden.
Das Kompostwerk in Miltenberg hat in unserer Unternehmensgruppe durchaus schon eine lange Tradition. Die Anlage wurde im Jahr 1997 gebaut und seitdem von uns betrieben.
Hochbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind modern, flexibel und einfach praktisch.
Lernen Sie unsere Kompostanlage in Beselich virtuell kennen. So sieht der Arbeitsplatz unserer Mitarbeiter auf den Kompostanlagen aus. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von innen und außen.
Der Nutzen hochwertiger Komposte ist wissenschaftlich erwiesen. Im Gegensatz zur bloßen Mineraldüngung wird durch Kompost die Bodenfruchtbarkeit erhalten und sogar erhöht.
Unser Mutterbodenersatz mit Qualitätskompost angereichert lässt Ihren Garten erblühen.
Unser Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Vertrieb und Vermarktung des erzeugten Kompostes und Erden.
Die Hermann Hofmann Gruppe betreibt in eigener Verantwortung seit Jahren Kompostwerke und führt die Vermarktung durch.
Unser Kompost ist ein natürlicher Bodenverbesserer und in vielfältiger Weise einsetzbar.
Niederstein Nord
65614 Beselich
Tel. 0 64 84 / 91 10 - 13
Fax 0 64 84 / 91 10 - 14
An der Hohen Straße
35796 Weinbach-Gräveneck
Tel. 0 64 71 / 42 26 - 0
Fax 0 64 71 / 42 36 - 5
Rütschdorfer Weg
63928 Eichenbühl-Guggenberg
Tel. 0 93 78 / 999 - 60
Fax 0 93 78 / 999 - 61
Schelderwald
35688 Dillenburg-Oberscheld
Tel. 0 27 71 / 2 41 85
Fax 0 27 71 / 71 20
Geschäftsanschrift aller Kompostierungsanlagen:
Riemannstraße 1
D-35606 Solms-Niederbiel
Tel. +49 (0) 64 42 / 95 92 - 0
Fax +49 (0) 64 42 / 95 92 - 22