

50 Jahre Hermann Hofmann Gruppe
Am 05. April 1968 legte Hermann Hofmann im Alter von nur 25 Jahren den Grundstein der heutigen Firmengruppe. An diesem Tag meldete er das Gewerbe „Erd- und Planierungsarbeiten“ bei der Gemeinde in Niederbiel an.
1973 folgte die erste Patentanmeldung für "Höhenausgleichende Deckelsysteme". Damit war das Fundament für den ersten Erfolg gelegt. 1974 bestand der Firmengründer die Meisterprüfung im Straßenbau und änderte die Firmierung in ein Straßen- und Tiefbauunternehmen.
Anfang der 80er Jahre investierte er in zwei Steinbrüche und meisterte hier alle Höhen und Tiefen dieser neuen Herausforderungen. Sein Pioniergeist mit zahlreichen Neuentwicklungen und Patenten zieht sich wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte. Von der Sanierung wilder Deponien führte sein Weg zu ersten Kontakten mit der Abfallwirtschaft. Mit der Einführung der getrennten Einsammlung von biogenen Abfällen, wurde eine neue Idee zur Bioabfallkompostierung geboren. Die Gründung der Herhof Umwelttechnik GmbH 1986 führte zu weiteren Entwicklungen im Bereich der Abfallwirtschaft. Über 40 Kompostanlagen weltweit wurden entwickelt und gebaut. 2002 erhielt Hermann Hofmann das Bundesverdienstkreuz für seine Innovationen in der Abfallwirtschaft.
Aber auch im Bereich der Herhof Basaltund Diabas-Werk GmbH konnten Erfolge verzeichnet werden. Schon 1986 begannen die ersten Lieferungen an den internationalen Konzern Rockwool, der den Rohstoff Basalt heute noch für die Produkte der Steinwollindustrie einsetzt. Zudem wurden schon in den 80er Jahren Natursteine aus den eigenen Steinbrüchen als Gestaltungselement im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Daraus entwickelte sich 2008 der Bereich der Herhof Naturstein & Garten GmbH, welcher heute auf 10 Jahre Firmengeschichte stolz sein kann.
Doch auch auf diesen Meilensteinen ruhte sich der Unternehmer Hermann Hofmann nicht aus. Denn im Jahr 2010 stellte er sich mit der Gründung der Hermann Hofmann Erneuerbaren Energien GmbH & Co. KG den Herausforderungen einer nachhaltigen und regionalen Energieversorgung.
Basierend auf diesen unterschiedlichen Geschäftsbereichen ist die Gruppe heute ein verlässlicher Arbeitgeber und wirtschaftlich starker Partner in den Bereichen der Rohstoff-, Abfall- und Energiewirtschaft. Zum Unternehmenskonzept gehört schon immer die Verantwortung für die Region. Dies zeigt sich besonders in Form von Umweltschutz und sozialem Engagement.
Was die Identifikation der Gruppe weiterhin ausmacht sind Zuverlässigkeit und höchste Qualitätsansprüche, die seit fünf Jahrzehnten in der Unternehmensphilosophie verankert sind.
50 Jahre Unternehmensgeschichte bedeuten auch Wandel in eine neue Generation mit neuen Visionen, Zielen und fundierten Werten für die Zukunft – gewonnen aus dem Schatz der Erfahrungen eines Traditionsunternehmens.